Blaupause Consulting Online Marketing Beratung

Getrennte Welten

Warum du deine online und offline Marketing Aktivitäten über alle Kanäle hinweg verknüpfen musst und damit mehr Erfolg mit deinem Marketing haben wirst.

Obwohl Begriffe wie Multi Channel, Omni Channel oder Cross Media Marketing heutzutage weit verbreitete Buzzwords sind, kommt es immer wieder vor, dass Online Marketing und Offline Marketing Aktivitäten immer noch strikt getrennt betrachtet werden. Das geht sogar so weit, dass die Kanäle gar nicht oder nur schlecht miteinander verknüpft werden. Aber auch im Online Bereich allein, wird oft die Verbindung der verschiedenen Channels und die möglichen Synergien daraus nicht effektiv genutzt.

Der Klassiker

FB Link versteckt

Der Klassiker ist wohl Social Media Links versteckt im Website Footer. Sehr häufig – sogar bei großen Unternehmen und Marken – findet man folgendes: Die Links zu den Social Media Kanälen werden in die Fußzeile verbannt (versteckt) und sind auch nicht unter den Kontaktmöglichkeiten gelistet. Im schlechtesten Fall findet sich auf einer Webseite gar kein Link zu den verwendeten Social Media Plattformen. Offline und Online Kommunikation werden nach wie vor als getrennte Welten betrachtet. Es scheint bei manchen Unternehmen die Meinung vorherrschend zu sein, dass es reicht eine Webseite oder eine Social Media Plattform aufzusetzen und diese sich von ganz allein bekannt macht. Dem ist aber leider nicht so. Ich ziehe dann ganz gerne die bildliche Metapher heran, dass es das Gleiche wäre, wenn ich Prospekte drucke und diese dann nicht verteile sondern in meiner Schublade lagere.

Aktiv bewerben

Eine Webseite oder eine Social Media Plattform musst du auf gleiche Weise aktiv bewerben, wie du das mit deinem Event oder einer Verkaufsaktion machen würdest.

Ein schönes und einfaches Beispiel findest du hier. Das Lokal Streets in Graz inspiriert mit Servietten zu einer Aktivität, die ein Dauerbrenner im Social Media Bereich ist: Poste Bilder von deinem Essen.

Verbinde Online & Offline und zwar IMMER

Die Wechselwirkung funktioniert in beide Richtungen. Nicht nur, dass du offline Materialien mit den Links zu Social Media und Webseite versehen solltest. Du kannst auch ganz gezielt vor allem über die sozialen Medien bestimmte Aktionen starten, die den Umsatz in deinem lokalen Geschäft ankurbeln. Zum Beispiel einen Rabattcode nur auf der Facebookseite ausgeben, der dann im Kaufgeschäft eingelöst werden kann. Oder du machst bestimmte Aktionen ausschließlich über Social Media bekannt.

Diejenigen, die aktiv in die Community reinschauen, haben dann den Vorteil, dass sie sich die Aktion sichern können. Deine Fans und Follower haben also einen konkreten Nutzen. Und du hast ein gutes Argument warum jemand deine Facebook Fan Page liken und regelmäßig aktiv reinschauen soll. Du kannst sogar so weit gehen, dass nur Fans deiner Seite in den Genuss der Aktion kommen.

Hier einige schöne Beispiele, wie man die Online-Welt und Offline-Welt verbindet:

Zehn Tipps wie du deine Marketing Aktivitäten (online/offline und plattform-übergreifend) verknüpfen kannst:

  1. Verstecke deine Social Media Links nicht in der Fußzeile deiner Website, platziere sie im Menü, auf der Kontaktseite und wo auch immer es Sinn macht
  2. Ermögliche „aktives Teilen“ deiner Website-Inhalte auf Social Media – natürlich DSGVO konform
  3. Social Media Links und Webseite Link gehören auf sämtliche Printmaterialien und in sämtliche Vorlagen sowie in deine E-Mail Signaturen
  4. Mache auf aktuelle Website Inhalte in deiner Email-Signatur aufmerksam –  neue Blog-Inhalte, neue Produkte, Events,… setze einen Link dazu
  5. Weise auch im persönlichen Kundenkontakt aktiv auf deine Social Media Kanäle hin und gib den Kunden einen guten Grund (= echten Mehrwert) deinem Unternehmen zu folgen
  6. Versuche in regelmäßigen Abständen deine Social Media Plattformen und die Webseite zu verknüpfen und dadurch Traffic & Reichweiten-Synergien wechselweise zu nutzen
  7. Binde die Links zu Website und Social Media automatisch in sämtliche offline Aktivitäten ein
  8. Sei kreativ in der Gestaltung deiner Hinweise auf deine Social Media Plattformen und mach klar, was der Mehrwert für Fans und Follower ist
  9. Stelle Hinweisschilder mit Social Media Links oder QR Code an wichtigen Kunden-Touch-Points in deinem Geschäft auf wie zum Beispiel der Kassabereich, Service-Desk, Rezeption oder einfach integriert in die Speisekarte am Tisch, ….
  10. Nutze Kampagnen URLs um die Effektivität deiner Aktivitäten in den verschiedenen Kanälen zu messen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich
UlrikeAnderwald-Blaupause-Marketing Beratung

Hallo, ich bin Ulli Anderwald

Mein Motto lautet Marketing “EINFACH & CLEVER“. Als Marketing Consultant helfe ich Selbständigen, Start-ups und kleinen Unternehmen dabei, das eigene Marketing effektiver und besser zu machen und ihre meist kleinen Budgets dafür optimal einzusetzen.

In meinem Blog schreibe ich regelmäßig über spannende Marketing Themen & Trends, teile Best Practice Beispiele, sinnvolle Marketing Tool Tipps und Expert Insights.

Aktuelles
Titelseite des Blaupause Magazins Ausgabe 5 von oben, das auf einem Schreibtisch halb über der Tastatur liegt.

Blaupause Marketing Magazin

Dein Magazin für exklusive Einblicke in cleveres Online-Marketing zum nachmachen.

Ein Magazin voll mit Tipps und Tricks, Best Practice, Inspiration und Raum für dich!

Für Selbständige, die ihr Unter­nehm­en ernsthaft voranbringen wollen. Entdecke, wie einfach gutes Online Marketing umgesetzt werden kann!

Suche
Weitere Blogartikel

Online Adventskalender erstellen

Die ganze Welt 💜Adventskalender. Sie sind Umsatz Booster und Lead-Magneten. 3 gute Gründe warum du einen erstellen solltest und wie du den digitalen Adventskalender erfolgreich einsetzt. Die ganze Welt liebt Gewinnspiele. Die Kombination Adventskalender und Gewinnspiel lässt sich noch erfolgreicher einsetzen.
Hast du den Verdacht oder ist es passiert, dass dein Facebook-Konto gehackt wurde? Oder bist du einfach nur neugierig, wie du dich vor Hackern schützen kannst? In diesem Blogartikel dreht sich alles um das Thema "Facebook Account gehackt was tun".
Online Sichtbarkeit - der Weg zum Erfolg

Warum ich Online Sichtbarkeit predige

Bist du online NICHT sichtbar, EXISTIERST du im heutigen Leben NICHT. Was es dazu braucht und was den meisten Effekt für mich hatte und sogar direkt Umsatz gebracht hat, erzähle ich hier in diesem Blog.
Getrennte Welten

Getrennte Welten

Der Klassiker: Facebook Link in der Fußzeile der Website "versteckt". Kommt dir bekannt vor? Dann sieh dir an, warum du Kanal-übergreifend deine Marketing Aktivitäten (online und offline) verknüpfen musst und damit mehr Erfolg mit deinem Marketing haben wirst.

Kennenlern gespräch buchen

Die Möglichkeiten im Marketing überwältigen dich?

Ich kann dir helfen, klarer zu sehen. Bereits gut gemachte Marketing Basics haben einen großen Effekt.