24 Tipps zum nachlesen und umsetzen

Marketing Adventkalender

Für alle, die später in den Adventskalender mit den 24 einfach cleveren Marketing Tipps einsteigen oder noch zusätzliche Infos wollen - hier findest du alles kompakt aufbereitet.

FÜR MEHR ONLINE SICHTBARKEIT

Werde sichtbarer

Tipp 1/24 - Wie sichtbar bist du - Wheel of Sichtbarkeit

Es gibt im (Online)  Marketing ja unzählige Möglichkeiten, sichtbar(er) zu werden. Gefühlt kommen täglich neue dazu und oft wissen viele nicht mehr, auf welches Pferd sie setzen sollen.

Im Kalender wirst du merken, dass ich eine Verfechterin davon bin, einfach mal die Marketing Basics gut eingestellt zu haben. Denn damit hast du oft schon mehr gemacht als so manche Konkurrenz.

Und dass es genau daran schon oft hakt, zeigen meinen KMU Status und Potenzialanalysen jeden Tag aufs Neue. Und es sind immer die gleichen – meist kostenfreien Dinge – die nicht (ordentlich) gemacht werden. Mit meinen 24 Tipps gehörst du dann nicht mehr zu dieser Gruppe und weißt, was wirklich Sinn macht, um sichtbarer zu sein.

Daher starten wir mit einer leichten Übung. 

Die Basis für jede Verbesserung ist das Festhalten des Status Quo. 

To Do:

Erstelle dein ganz persönliches Wheel of Sichtbarkeit auf meiner Webseite und speichere es dir ab:
https://www.blau-pause.at/wheel-of-sichtbarkeit/

Damit werden deine noch “blinden” Flecken gleich mal klar und sichtbar dargestellt.😉

wheel of sichtbarkeit

Tipp 2/24 - mehr Fans & Follower bitte - Status Quo Teil 2

Definiere den Status Quo!

Nur wenn du weißt, wo du aktuell stehst und dir Ziele setzt, was du erreichen willst, kannst du messen, wie erfolgreich du damit bist.

Klingt wahrscheinlich sehr einleuchtend, tun aber ganz viele nicht.

Und darum starten wir damit, festzuhalten, wie es eigentlich um deine Reichweite und Sichtbarkeit bestellt ist. 

To Do’s:

Nimm dir 10 Minuten Zeit und notiere dir für jeden Social-Media-Kanal, den du bespielst, wie viele Fans/Abonnenten/Kontakte du HEUTE hast. Ich beziehe mich in den 24 Tipps auf meine 3 Hauptkanäle. Wenn du mehr oder andere hast, wähle die passenden Zahlen.

Halte folgende Zahlen fest:

  • Facebook Profi # Anzahl Follower
  • Facebook Seite # Anzahl Gefällt mir und Anzahl # Follower
  • Instagram # Anzahl Follower
  • LinkedIn # Anzahl Follower und # Anzahl Kontakte und notiere dir deinen sales/ssi (die Zahl dafür bekommst du unter dem nachfolgenden Link, aber nur, wenn du eingeloggt bist https://www.linkedin.com/sales/ssi
  • Anzahl deiner Referenzen/Testimonials/Facebook Bewertungen/Google Bewertungen – wo auch immer du Bewertungen gesammelt und bekommen hast

sales ssi

Tipp 3/24 - Besser gefunden werden mit Google Business

Nutze den kostenlosen Eintrag bei Google und mache es deinen Kunden leicht, dich zu finden.

Tipp 3/24

Kostenfrei zu mehr lokaler Sichtbarkeit – der NICHT Geheimtipp: Google bietet zahlreiche kostenlose und kostengünstige Möglichkeiten, wie man Online-Marketing für sein Business positiv nutzen kann.

Das Google Business Profil schlägt die Brücke zwischen On- und Offline Business. Aber auch wenn du kein Ladengeschäft hast, macht ein Google Business Eintrag Sinn, denn wenn jemand nach deinem Unternehmen sucht, bist du mit so einem Eintrag einfach sichtbarer, ganz ohne 1 Cent dafür auszugeben.

Außerdem können über den Business-Eintrag Rezensionen abgegeben werden und auch aktuelle Angebote oder Events beworben werden.

Der Eintrag ist kinderleicht und kostenfrei. Die meisten Unternehmen nutzen leider nicht alle Möglichkeiten aus, die der Eintrag bietet.

To Do:

  • Überprüfe deinen Google Business Eintrag – Google dazu einfach deinen Firmennamen
  • Nutze den Eintrag auch für Updates, News und Angebote
  • Reagiere bei Google Business auf Bewertungen
 

Mach HEUTE noch ein Update von deinem Google Business Account!

ACHTUNG! Wenn du den Eintrag neu anlegen willst und es kommt der Hinweis, dass du mit einem Video bestätigen musst, dass du ein Unternehmen bist, mach dir die Mühe NICHT. Das funktioniert in vielen Fällen leider nicht.☹️

Die im Bild gelb markierten Elemente solltest du ganz besonders beachten.

Tipp 4/24 - Check deine Website am Mobiltelefon

Hand aufs Herz. Wie oft testest du deine eigene Webseite? „Mobile first“ heißt es für Google schon lange und Webseiten, die mobil optimiert sind, werden sogar mit besseren Rankings belohnt.

Ich finde es immer wieder sehr merkwürdig, wenn ich auf Seiten lande, die nach wie vor nicht responsiv (anpassungsfähig) im Design sind.

Ich bin auf solchen Seiten auch sofort wieder weg – zu mühsam.

Responsiv bedeutet, die Seite passt sich dem Endgerät im Layout an, egal ob Desktop Nutzung, Tablet oder Mobiltelefon, als User bekomme ich immer eine angepasste Seite. Alle modernen CMS Systeme (Programme zum Erstellen und Verwalten von Webseiten) machen diese Anpassung bereits automatisch.

Schon lange gilt: Die meisten Menschen surfen mobil. Umso wichtiger ist es, dass auf deiner Website in der mobilen Ansicht alles funktioniert, klickbar und alles lesbar ist.

 

To Do’s:

  • Schau dir mal in Google Analytics (wenn du es verwendest) an, wie viel Traffic auf deiner Seite mobil kommt. Bei mir sind es tatsächlich sogar weniger als 50%. Je höher der Prozentsatz ist, der mobil auf deine Seite kommt, desto mehr Wert solltest du auf die mobile Nutzererfahrung legen.
  • Teste regelmäßig deine Website sowohl mobil als auch am Desktop.
  • Ist alles sichtbar? Das Menü klickbar? Laden alle Bilder & Grafiken?

 

Alle Seiten zu testen ist natürlich viel Aufwand, wenn du viele Menüpunkte hast. Teste HEUTE zumindest deine Startseite und die für dein wichtigstes Angebot am Handy.

Internetnutzer sind ungeduldig. Gehe einfach von dir selbst aus. Wie lange wartest du, wenn eine Seite nicht geladen wird oder eine Seite nicht einfach zu benutzen ist? … Eben.😊



Tipp 5/24 - was erfahre ich in deiner E-Mail-Signatur?

Gute E-Mail-Fußzeilen bringen mehr Aufmerksamkeit, als man denkt. Nutze deine E-Mail-Signatur.

Tipp 5/24

Clever eingesetzt unterstützen E-Mail-Signaturen deine Marketing-Kampagnen, erhöhen die Interaktionsrate und führen letztendlich zu mehr Umsatz.

Nutze deine E-Mail-Signaturen um:

  • auf deine Social-Media-Kanäle aufmerksam zu machen,
  • um auf deinen neuen Blog Artikel hinzuweisen,
  • Messen und Events zu promoten,
  • auf Umfragen zu verlinken,
  • nach Feedback zu fragen
  • oder einfach über neue Angebote zu informieren.
 

Deiner Fantasie für mögliche Inhalte sind dabei keine Grenzen gesetzt. Du kannst einfach mit Text und Links arbeiten …

… oder sogar professionelle animierte Signatur-Banner dafür einsetzen … 

Tipp 6/24 - Kenne das Suchvolumen für deine Produkte

Kenne das Suchvolumen für deine Produkte, denn Kunden, die bereits danach suchen, sind kaufbereit!

Tipp 6/24

Die meisten Unternehmer*innen mühen sich damit ab, auf Social Media Leute zu erreichen, die noch gar nicht kaufbereit sind. Dabei gibt es eine viel bessere Möglichkeit Kunden zu erreichen:

Nämlich die, die bereits kaufen wollen und über Google schon deine Produkte oder Dienstleistungen aktiv suchen. Mit SEO (=Suchmaschinen Optimierung) kannst du deine Webseite so optimieren, dass du auf den vorderen Plätzen gefunden wirst.

ubersuggest oder der KW Finder sind Tools um die Höhe des Suchvolumens herauszufinden.

Es zahlt sich aus, dass du dich mit dem Thema mal beschäftigst.

Tipp 7/24 - was Kunden wollen

Verwechsle nicht Kundennutzen mit Produktfeatures

Was wollen Kunden wirklich?

Die einfachste Art es herauszufinden, ist sie einfach zu fragen.😊

Ein sehr häufiger Fehler ist, dass der wahre Kundennutzen eines Produkts oder einer Dienstleistung nicht richtig kommuniziert wird. Es werden Produkt – bzw. Leistungsfeatures aufgezählt, die aber nicht immer die wahren Kaufargumente für den Kunden sind.

Finde heraus, warum dein Kunde wirklich kauft oder was ihm/ihr wirklich wichtig ist und kommuniziere genau das. Wenn du schon Kunden hast, einfach Feedback einholen (am besten auch gleich bitten, dass sie dir eine Rezension geben, die du veröffentlichen darfst).

Wenn du noch keine Kunden hast, lies Kunden-Rezensionen über ein ähnliches Angebot der Konkurrenz und zieh daraus deine Schlüsse, was Kunden wirklich wollen.

Nur wer es schafft, relevant für die Kunden zu sein und den besseren Mehrwert zu bieten, wird langfristig verkaufen. Bedenke aber auch, dass dein USP auch einfach DU selbst sein kannst, durch deine Art, dein besseres Kundenverständnis oder einfach nur weil du sympathischer bist als die Konkurrenz. Egal, was es ist, hebe es besser hervor!

To Do:

  • Überprüfe die Beschreibung deines Kundennutzen
  • Finde raus, was die wahren Kaufargumente für deine Kunden sind
  • Streiche den Kundennutzen besser heraus. Was hat der Kunde davon, wenn er dein Produkt oder deine Dienstleistung kauft? Was ist der wahre Mehrwert für den Kunden?
  • Gewinne möglichst viel Social Proof = Kundenbewertungen, Kundenempfehlungen.
 
  • Notiere dir den Nutzen für Kunden deines Angebots in einem Satz. Das kannst du dann gleich beim Netzwerkevent einbauen (Link & Infos findest du unter dem Bild).
 
 

Sei beim Pitch & Connect Netzwerkevent mit Martina Fuchs am Mittwoch den 11.12. um 19.30 live dabei.

Finde neue Kontakte und Kund*innen und lerne wie du dein Angebot so präsentierst, dass klar ist, was du verkaufst und warum man bei dir kaufen soll. Expert-Branding Queen Martina Fuchs wird uns dazu wertvolle Impulse geben und in Breakout-Sessions kannst du dann gleich umsetzen und dich vernetzen.

Hier kannst du dich ANMELDEN

 

Tipp 8/24 - wurdest du schon mal gehackt?

 Wurdest du schon mal gehackt?

Tipp 8/24 – So schützt du dich vor Passwortdiebstahl

Zwei Türchen gibt es jetzt mit Tipps zum Thema Sicherheit, denn wenn dein Social Media Konto gehackt wird, startest du bei null – diese bittere Erfahrung mussten leider schon viele machen. Gar nicht zu reden von den vielen mühsamen Versuchen, es ungeschehen zu machen. Und die Welle der E-Mails, Nachrichten per Messenger und Co., die dich dazu verführen wollen, etwas anzuklicken, um dann deinen Account zu hacken, wird leider immer mehr.

Auf dieser Webseite im nachfolgenden Link kannst du prüfen, ob deine E-Mail oder deine Telefonnummer von einer Datenverletzung schon mal betroffen war:

👉 https://haveibeenpwned.com

Prüfe dazu bitte jede E-Mail-Adresse, die du verwendest, vor allem die für Social Media.

Sicherheitsexperten empfehlen, eine zentrale Passwortverwaltung zu nutzen, um deine Konten bestmöglich zu schützen. Solche Tools speichern alle deine Passwörter sicher an einem Ort, sodass du dir nur ein einziges Master-Passwort merken musst. Selbst wenn eines deiner Passwörter kompromittiert wird, bleiben deine anderen Konten durch einzigartige Zugangsdaten geschützt.

Für Apple-Nutzer:innen bietet sich der iCloud-Schlüsselbund an, während Android-Nutzer:innen den Google Passwortmanager nutzen können. Es gibt auch plattformunabhängige Alternativen, die auf verschiedenen Geräten funktionieren. Wichtig ist, dass du für jedes Konto ein starkes, einzigartiges Passwort erstellst und regelmäßig überprüfst, ob deine Daten sicher sind.

Ich hoffe, du erlebst keine unerfreulichen Ergebnisse mit dem Test, den du am besten alle paar Monate mal wiederholen solltest.





Tipp 9/24 - Sichere deine Accounts

So beugst du dem Albtraum „Profil gehackt” vor

 

Stell dir vor du hast deine Social Media Präsenz auf Facebook langsam und mit viel Mühe aufgebaut. Und dann: Wird dein Profil gehackt von jemanden, den du nicht kennst und wo du auch gar nicht nachvollziehen kannst WIESO.

 

Ein mögliches Eintrittstor für Hacker sind Beiträge, die so aussehen:

Das passiert leider gar nicht so selten. Wurde dein Profil gehackt und wird SPAM dann von dieser Person unter deinem Namen in deinem Profil gepostet, dann wird dein Profil von Facebook gesperrt und damit hast du auch keinen Zugriff mehr auf deine Unternehmensseite. Der Albtraum ist perfekt und bei Facebook im Support erreichst du niemanden, den es interessiert dir auch weiterzuhelfen.😮

Das kann dir in jedem Netzwerk passieren, aber von Facebook höre ich es am häufigsten.

Was kannst du tun, um vorzubeugen, dass es erst gar nicht dazu kommt:

  • Überprüfe deine Konto-Einstellungen für Privatsphäre und Sicherheit zumindest 2 Mal im Jahr
  • Verwende die 2-Faktor Authentifizierung
  • Zweiter Admin: Gib einer Vertrauensperson Admin Rechte für deine Facebook Seite
  • Ändere regelmäßig dein Passwort
  • Bei LinkedIn hast du ebenfalls die 2-Faktor-Authentifizierung und solltest sie nutzen.

 

Hier noch ein paar weitere nützliche Links & Tipps:

In meinem Blog schreibe ich ausführlich darüber

> ZUM BLOGARTIKEL

Chip Artikel: Was tun, wenn dein Facebook Account gehackt wurde?

Allgemeine Tipps wenn ein Account (nicht nur Facebook) gehackt wurde: verbraucherzentrale.de

Buchtipp – Bestseller von Felix Beilharz #FAKE Wie du gefährliche Lügen, Abzocke und Gefahren im Internet erkennst, durchschaust und meidest

Auch diese Art von Beiträgen war leider Fake 👉

Das hingegen ist ganz real! Sehen wir uns beim Pitch & Connect? 

Sei beim Pitch & Connect Netzwerkevent mit Martina Fuchs am Mittwoch den 11.12. um 19.30 live dabei.

Finde neue Kontakte und Kund*innen und lerne wie du dein Angebot so präsentierst, dass klar ist, was du verkaufst und warum man bei dir kaufen soll. Expert-Branding Queen Martina Fuchs wird uns dazu wertvolle Impulse geben und in Breakout-Sessions kannst du dann gleich umsetzen und dich vernetzen.

Hier kannst du dich ANMELDEN

 

Tipp 10/24 - Sichtbarkeit durch andere

Nutze jede Chance für mehr Sichtbarkeit – eine davon bekommst du morgen.

Tipp 10/24

Gemeinsam Sichtbarkeit schaffen durch Kooperationen

Kooperationen und die Sichtbarkeit von anderen können wie ein Turbo wirken. Warum alleine kämpfen, wenn man gemeinsam glänzen kann? Kooperationen sind ein kraftvolles Tool für Einzelunternehmer*innen, um Reichweite zu erhöhen, neue Zielgruppen zu erreichen und schneller sichtbarer zu werden. Überlege, wie du mit anderen, deren Angebote deine Zielgruppe ergänzen, zusammenarbeiten kannst – sei es durch gemeinsame Aktionen, gebündelte Angebote oder gegenseitige Empfehlungen.

Ein großartiges Beispiel ist das Freiheitspaket: Hier bündeln zahlreiche Anbieter ihre digitalen Produkte, um ein gemeinsames, attraktives Angebot zu schaffen. So profitieren alle Beteiligten von der enormen Reichweite und Sichtbarkeit der Kampagne. Ein solches Modell kannst du auch in deinem Bereich nutzen – ob mit Workshops, eBooks oder Online-Kursen oder natürlich auch im Rahmen von Adventskalender.

Hier im Link kannst du dir mal ansehen, wie das Bundle vom Freiheitspaket aussieht – vielleicht passt es ja auch für dich. In diesem Paket finden sich keine No-Names, die keiner kennt, sondern besonders viele sehr bekannte Online Unternehmer*innen, die grandiosen Mehrwert bieten. Eine Investition, die sich immer lohnt.

Im Video zeige ich dir, was und wer da alles drin ist.

 

>> zum Bundle 

 

Dein Aktivierungsimpuls heute: Suche 2-3 Unternehmerinnen aus deinem Netzwerk, deren Angebote deine Zielgruppe ebenfalls interessieren könnten. Entwickelt zusammen eine kreative Aktion – ein Bundle, ein Gewinnspiel oder eine gemeinsame Rabattaktion – und steigert eure Sichtbarkeit gemeinsam!

Werde zur Kooperations-Queen und erobere mit anderen den Markt! 🚀✨

Dein Angebot vorstellen und mögliche Kooperationspartner finden, kannst du tatsächlich schon morgen beim Live Event mit Martina Fuchs. Da lernst du auch, wie man sein Angebot richtig gut präsentiert.

Sei beim Pitch & Connect Netzwerkevent mit Martina Fuchs am Mittwoch den 11.12. um 19.30 live dabei.

Finde neue Kontakte und Kund*innen und lerne wie du dein Angebot so präsentierst, dass klar ist, was du verkaufst und warum man bei dir kaufen soll. Expert-Branding Queen Martina Fuchs wird uns dazu wertvolle Impulse geben und in Breakout-Sessions kannst du dann gleich umsetzen und dich vernetzen.

Hier kannst du dich ANMELDEN

 

Tipp 11/24 - Die Sache mit den Prioritäten

Ergreife Gelegenheiten, wenn sie sich bieten.

Tipp 11/24

Dieses Türchen heute gibt es in Varianten.

Einmal mit konkreten Tipps zum Vorbereiten für all jene, für die der Wunsch nach mehr Sichtbarkeit Priorität hat, und einmal für die anderen.

In diesem Jahr im Mai sind für mich aus dem Besuch eines einzigen Netzwerk-Events 4300.- Euro an Umsatz entstanden. 

Weil ich hingegangen bin und mein Angebot präsentiert habe.

Ich habe es für mich zu einer Priorität gemacht, Netzwerk Gelegenheiten aktiv zu nutzen.

Du hast dich für diesen Adventskalender entschieden, weil du mehr Sichtbarkeit haben willst.

Ich biete heute abend eine Live Möglichkeit an dein Angebot zu präsentieren und vielleicht sogar ebenfalls gleich neue Kund*innen oder Kooperationspartner*innen zu finden …

… und du bist dabei! 

DU gehörst eindeutig zu den einfach cleveren Unternehmer*innen, für die der Wunsch nach mehr Sichtbarkeit auch wirklich wichtig ist, denn wir sehen uns heute Abend um 19.30.

Und damit du das meiste aus dem Netzwerk-Event heute rausholst, bereite bitte folgendes vor, denn du darfst dich und dein Angebot präsentieren. Mein Gast, die Expert Branding Spezialistin Martina Fuchs, wird uns zeigen, was der perfekte Pitch eines Angebots braucht.

Halte folgende Info in Textform über dich bereit, denn es wird eine Vernetzungsaktion für alle Teilnehmenden geben.

Kurzer Text:
Wer bist du?
Was bietest du an?
Für welche Zielgruppe?
Link zu deiner Webseite und deinem wichtigsten Social Media Kanal

Ich freue mich schon auf heute abend und bin sehr gespannt für wie viele Sichtbarkeit dann auch wirklich Priorität hat.😉

Wir sehen uns um 19.30

… und bist nicht dabei.

Daraus ziehe ich 2 Schlüsse:

  1. Du hattest entweder in den letzten Tagen keine Zeit, die Kalender-Mails zu öffnen und zu lesen oder kannst heute Abend einfach keine Zeit finden.

… oder

  1. Dein Wunsch nach mehr Sichtbarkeit hat für dich (doch) keine Priorität

Wenn A richtig ist, melde dich gerne schnell noch für heute Abend an, das wird nämlich richtig cool.

>> Zur Anmeldung für HEUTE 19.30

Wenn B richtig ist, ist das natürlich auch ok. Das Schöne an der Selbständigkeit ist, dass wir es selbst in der Hand haben, wie erfolgreich unser Business ist.

Es gibt noch eine 2. Networking Gelegenheit am 17.12.2024 um 12.00 – vielleicht passt dieser Termin ja besser für dich und wir sehen uns dort. Anmelden kannst du dich hier:

>>Anmeldung für den 17.12.2024

Tipp 12/24 - Welcher Kanal ist der Richtige für mich?

Social Media ist kein Hobby – auch wenn viele es so betreiben.

Tipp 12/24

Tanze nicht auf zu vielen Hochzeiten

 

Welcher Kanal ist der richtige?

Social Media Marketing war immer schon mehr als nur 1 Like. Dennoch betreiben es viele ohne klare Strategie – mal hier ein Post, mal dort ein Like – und wundern sich dann, warum es nicht die gewünschten Ergebnisse bringt.

Ein häufiger Fehler: Auf fünf Kanälen gleichzeitig „ein bisschen“ unterwegs sein, statt 1-2 Plattformen wirklich gut zu nutzen. Das führt nicht nur zu Frust, sondern bleibt meist auch ohne nennenswerten Erfolg.

 

Was wirklich zählt

Wer selbst Social Media nicht mag, soll nicht von sich selbst ausgehen, denn Millionen Menschen sind täglich auf Meta & Co unterwegs und somit auch tausende von potenziellen Kund*innen für dich. Und zwar egal, WAS du anbietest. Es sind immer Tausende, die du theoretisch erreichen kannst. Aber eben nur, wenn du dort zu finden und aktiv bist.

 

Die wichtigste Frage ist: Welcher Kanal passt zu dir und deinem Angebot? Es bringt nichts, TikTok zu wählen, wenn du Videos nicht magst. Genauso wenig macht es Sinn, auf Plattformen aktiv zu sein, die du nicht verstehst oder die dir keinen Spaß machen. Wähle die Plattform, mit der du dich wohlfühlst und die dir am meisten liegt.

 

Eine kleine Orientierung:

Instagram: Die Plattform – vor Facebook – mit den meisten Nutzern. Ideal für persönliche Einblicke, Stories und visuelles Storytelling. Perfekt, um eine emotionale Verbindung zu schaffen.

Facebook: Trotzdem es seit 4 Jahren totgesagt wird, nach wie vor eine der vielseitigsten Plattformen. Ob du eine Community in Gruppen aufbaust, Veranstaltungen organisierst oder gezielt Werbeanzeigen schaltest – Facebook bietet viele Möglichkeiten, um deine Zielgruppe zu erreichen.

LinkedIn: Die erste Wahl, wenn du Unternehmen oder Geschäftskund*innen ansprechen möchtest.

 

Konkrete Angaben zu allen gängigen Plattformen findest du im Social Media Cheat Sheet von Felix Beilharz. Es bietet dir einen kompakten Überblick über deren Besonderheiten und hilft dir, die passende für dich zu finden.

ZUSAMMENFASSUNG:

  • Tanze nicht auf zu vielen Hochzeiten!
  • Wähle nicht mehr als 2 Plattformen, vor allem, wenn du erst startest
  • Füge erst dann einen weiteren Kanal hinzu, wenn du dich mit den vorhandenen Plattformen richtig gut auskennst.
  • Bleibt dran, Sichtbarkeit in 30 Tagen und ohne was dafür zu tun, gibt es nicht
  • Bespiele nicht eine Plattform, die du überhaupt nicht magst und nicht verstehst

 

 

Tipp 13/24 - Emojis für mehr Interaktion

Emojis fürs Branding und für mehr Interaktion
Tipp 13/24


Es ist in zahlreichen Studien und auch in Tests bewiesen: Beiträge MIT EMOJIS (Emoticons) bekommen mehr Interaktion als Beiträge ohne.


Mein Profi Tipp:

Leg dir ein – zu deiner Marken passendes – Set an Emojis zurecht, die du immer wieder verwendest. Als Wiedererkennungsmerkmal.

Wenn du mehr Emojis brauchst, nutze https://emojipedia.org


Emojis everywhere
Wenn du auf Plattformen Emojis verwenden willst, wo Texteingabe möglich ist, es aber keine Emojis gibt: einfach folgende Tastenkombination wählen! 

Tastenkombination Windows: [Windows] + [.]

Tastenkombination iMac: Ctrl+Cmd+Leertaste

Wähle dann deine passenden Emojis!


Extra Tipp – bei Verwendung in E-Mails immer prüfen, ob es angezeigt wird – hier werden oft nur einfache Emojis angezeigt und die anderen werden zu komischen ? Symbolen.

Wenn du Lust hast, versuche in den Facebook oder Instagram Beiträgen, die heute abend um 20.00 online gehen, nur mit Emojis darzustellen, was dein Angebot ist und rate mit bei den anderen, die kommentieren.

Die nächste Gewinnchance auf 30 Minuten Online Coaching für zum Beispiel eine persönliche Profilanalyse und ein Platz im nächsten ChatGPT Workshop wartet auch schon auf dich.


Übrigens ChatGPT😮
5 Mal schneller passende Emojis finden geht mit KI – ich hab es getestet, schau selbst, wenn du auf Insta bist >> Hier der LINK

Dieses Mal ist es ganz einfach, ich verlosen unter allen, die mir diese Marketing Umfrage ausfüllen. Bis Montagabend um 18.00 hast du Zeit, um in den Lostopf zu gelangen.

Wenn du die Umfrage schon gemacht hast, ist es bereits erledigt😉.


Tipp 14/24 - Wo finde ich deine Social Media Links

Gut versteckt oder aktiv genutzt?
Social Media ist auch eine Möglichkeit, mit dir in Kontakt zu kommen.

 

Tipp 14/24

Finde und nutze Synergien zwischen deinen Online Kanälen

Der Klassiker, den ich nur allzu oft sehe, ist: Die Social Media Links sind in der Fußzeile der Webseite “versteckt”. Dabei sollen doch Social Media und die Webseite Synergien liefern und jeder Kanal für sich ein Trafficbringer für den anderen sein.

 

Dein heutiges to do:

Prüfe heute WO du deine  Kanäle verlinkt hast. Machen wir am Besten eine Challenge daraus. Ich gebe dir hier als Tipp eine ganze Liste von Möglichkeiten und am Sonntag um 20.00 geht wieder ein Beitrag online, wo du mir die Zahl in den Kommentar schreibst, die du erreichst und gerne auch Tipps für weitere Orte. Bereit?!

Stellen, an denen deine Social Media Kanäle verlinkt sein können:

 

  1. Webseite im Footer
  2. Webseite im Header oder als Kontakt Pop Up
  3. Webseite – Kontaktseite oder Über mich
  4. E-Mail Signatur
  5. Facebook Profil – dein persönlicher Account
  6. Facebook Seite = Unternehmensseite
  7. Instagram Bio Links – du weißt ja jetzt 5! können hinterlegt werden
  8. WKO Eintrag – generell Einträge zu Firmenlistings
  9. Visitenkarte
  10. Dein Google Business Eintrag – überprüfe es am besten gleich
  11. Folder, Flyer, Postkarten – Drucksorten
  12. Sonstige Werbemittel

Wie man Cross-Channel-Kanäle verbindet, kannst du auch hier im Blogartikel durchlesen.

Cross-Channel-Marketing ermöglicht es dir, deine Kund*innen auf verschiedenen Kanälen effektiv zu erreichen und ihnen eine einheitliche und nahtlose Erfahrung zu bieten. Indem du Kanäle wie E-Mail, Social Media und deine Website miteinander verknüpfst, stärkst du nicht nur die Markenwahrnehmung, sondern erhöhst auch die Wahrscheinlichkeit, dass deine Botschaften ankommen und deine Zielgruppe zum Handeln motiviert wird. Es sorgt für mehr Konsistenz, spart Zeit und steigert letztlich deinen Erfolg.

>>Zum Blogartikel



Tipp 15/24 - Ich schenke dir 400 €

Du möchtest in deine Online-Sichtbarkeit investieren, aber gleichzeitig Geld sparen? Dann lies unbedingt weiter. So sparst du Geld und kommst schneller voran!

Tipp 15/24

Mach dich schlau und nutze Förderungen

Förderungen für Selbständige gibt es fast in jedem Land. Die meisten wissen aber zu wenig darüber oder glauben, es ist kompliziert den Antrag zu stellen. Stimmt aber nicht. Hier und heute kannst du dir mehr Informationen holen oder gleich einen Antrag stellen, wenn du aus Österreich bist!

On Demand Webinar: Lass DICH fördern!
Erhalte einen Überblick zu österreichischen Förderungen und den BAFA-Programmen in Deutschland. Perfekt für Selbständige, die von Förderungen profitieren wollen!

>> Zum free Webinar 

Die KMU Digitalförderung ist noch immer verfügbar und bietet dir die Möglichkeit, deine Online-Kanäle professionell analysieren zu lassen – mit einer Förderung von 80% der Kosten. Statt 500 Euro zahlst du nur 100 Euro – den Rest übernimmt die WKÖ!

Was erwartet dich?
Status- und Potenzialanalyse deiner Online-Kanäle
✔ Individuelle Empfehlungen für Optimierung und Umsetzung
Schritt-für-Schritt-Begleitung bei der Antragstellung – Aufwand: max. 10 Minuten

Noch Fragen? Alle Infos und ein Erklärvideo zur Antragstellung findest du hier:
👉 https://www.blau-pause.at/kmu

Nutze die Chance, deine Online-Sichtbarkeit mit Unterstützung für eine mehr als günstige Investition zu verbessern. Stell dich für 2025 so richtig gut auf und gelange über mehr Online Sichtbarkeit zu mehr Kunden und Umsatz! 

Tipp 16/24 - Spare Zeit mit ChatGPT – mindestens 5x schneller im Marketing!

Ohne ihn kann ich nicht mehr leben! – Stell dir vor, du könntest deine Marketingaufgaben in einem Bruchteil der Zeit erledigen – und hättest mehr Stunden für die Dinge, die dir wirklich wichtig sind.

 

Tipp 16/24

Lerne wie KI dich unterstützen kann und spare ganz viel Zeit

Um online sichtbar zu sein, brauchst du vor allem eins: viel Content. Das klingt nach einer Menge Arbeit? Nicht mit den richtigen Tools!

 

Warum das wichtig ist?
Sichtbarkeit entsteht durch regelmäßige, relevante Inhalte. Mit KI kannst du diese Aufgaben im Handumdrehen erledigen – und so mehr Zeit für dich gewinnen. Ich verwende KI jeden Tag – dass du 5 Mal schnelle bist, hab ich in einem älteren Beitrag auf Instagram gezeigt. >> Schau selbst 

 

Nutze die gesparte Zeit für:

  • Mehr Quality-Time mit Familie und Freunden
  • Neue Fähigkeiten oder Weiterbildung
  • Deine Hobbys – oder einfach zum Entspannen

 

Gewinne einen Platz in meinem nächsten ChatGPT Workshop! 

Mach den ersten Schritt zu einer effizienteren Arbeitsweise – ich zeige dir in meinen ChatGPT Workshops wie! Und einen freien Platz für den nächsten Termin verlose ich heute abend. Dieses Mal ist es ganz einfach, ich verlosen unter allen, die mir diese Marketing Umfrage ausfüllen. Bis Montagabend um 18.00 hast du Zeit, um in den Lostopf zu gelangen.😊

 

Einige Einsatzmöglichkeiten für KI:

  • Brainstorming: Schnelle Generierung von Ideen für neue Produkte, Kampagnen oder Werbemittel.
  • Hook-Sätze: Entwicklung von aufmerksamkeitsstarken Hooks oder Einstiegstexten.
  • Slogans: Erstellen von einprägsamen Markenbotschaften.
  • Berichtszusammenfassung: Schnellere Auswertung und Interpretation von Marketingdaten.
  • Kampagnenoptimierung: Vorschläge zur Verbesserung von laufenden Kampagnen basierend auf Ergebnissen.
  • Keyword-Recherche: Unterstützung bei SEO-Optimierung und Ideen für Keywords.
  • Zielgruppenanalyse: Verstehen und Anpassen der Botschaften für spezifische Zielgruppen.
  • Content-Strategie: Vorschläge für Content-Kampagnen, Redaktionspläne und Storytelling.
  • Blogartikel: Automatische Generierung von Themenideen, Entwürfen oder sogar vollständigen Artikeln.
  • Social-Media-Posts: Schnelle Erstellung von Captions, Hashtags und kreativen Inhalten.
  • Werbetexte: Optimierung von Anzeigen nach dem AIDA-Prinzip (Attention, Interest, Desire, Action).
  • E-Mail-Marketing: Entwürfe für Newsletter, Betreffzeilen und Follow-up-Mails.
  • … und vieles mehr … 

 

Wenn du dich auch für meine 3-teilige ChatGPT Live Workshop Serie interessierst, schreib mir einfach zurück: Interesse! Das ist völlig unverbindlich. Und ich informiere dich, wenn der erste Termin für 2025 fixiert ist – Spezialpreis für Kalender-Kundinnen natürlich inklusive.

 

Tipp 17/24 - Was wünschst du dir für dein Business zu Weihnachten?

Was wünscht du dir für dein Business zu Weihnachten?

 

Mal ehrlich, wann hast du das letzte Mal kurz innegehalten und dir selbst die Frage gestellt: Was wünsche ich mir eigentlich wirklich für mein Business? Keine vagen Floskeln wie „mehr Kunden“ oder „irgendwie erfolgreicher oder sichtbarer sein“. Nope, heute geht es um Klartext!

 

Tipp 17/24

Deine Mission:
Nimm dir genau jetzt 5 Minuten Zeit. Setz dich hin (ja, wirklich, JETZT!) und schreib einen Wunsch auf. Aber bitte konkret, messbar und mit einem Zieldatum.

Zum Beispiel: „Bis zum 31.03.2025 möchte ich 10 neue Stammkunden gewinnen.“ Oder: „Bis Ende Februar will ich 3 Blogartikel veröffentlichen, die jeweils mindestens 500 Leser erreichen.“ 

Aber Moment – nur aufschreiben reicht nicht! – Pinn deinen Wunsch dorthin, wo du ihn jeden Tag siehst: an den Kühlschrank, über deinen Schreibtisch, meinetwegen an den Badezimmerspiegel. Hauptsache, er erinnert dich daran, deinen Zielen nicht nur hinterherzuträumen, sondern sie anzupacken.

🎁 Extra-Tipp: Leg dir schon mal dein Siegerlächeln bereit – denn am Zieldatum wirst du es brauchen. 🎉

 

Wenn du wissen willst, wer gestern abend die glücklichen Gewinner*innen der 2. Verlosung waren, schau nach auf meinem Facebook oder Instagram Profil.




Tipp 18/24 - Wer hat am meisten gemacht?

1 Punkt für jedes To Do, dass du umgesetzt hast!


16 gute Tipps hab ich dir nun schon für mehr Online Sichtbarkeit gegeben, jetzt ist die Frage, die wahrscheinlich keiner hören will:
Wie viel hast du davon umgesetzt?

 

Tipp 18/24

Heute gibt es keinen Tipp sondern einen Friendly Kick-Ass Reminder

Mein Assistent Chatty, hat mir die To Do’s in 5 Sekunden zusammengefasst😉:

 

  1. Wie sichtbar bist du – Wheel of Sichtbarkeit: Erstelle dein persönliches “Wheel of Sichtbarkeit” auf der Webseite von Blaupause Consulting, um blinde Flecken in deiner Online-Präsenz zu identifizieren.
  2. Mehr Fans & Follower bitte – Status Quo Teil 2: Notiere die aktuellen Zahlen deiner Social-Media-Kanäle (z. B. Anzahl der Follower auf Facebook, Instagram, LinkedIn) und die Anzahl deiner Bewertungen, um deinen aktuellen Stand festzuhalten.
  3. Besser gefunden werden mit Google Business: Überprüfe deinen Google Business Eintrag. Falls noch nicht vorhanden, erstelle einen und nutze ihn für Updates, News und Angebote. Reagiere auf Bewertungen, um deine lokale Sichtbarkeit zu erhöhen.
  4. Ist deine Webseite Mobile-fit?: Stelle sicher, dass deine Webseite für mobile Geräte optimiert ist, um Nutzern auf Smartphones und Tablets ein optimales Erlebnis zu bieten.
  5. Nutze deine E-Mail Signatur: Integriere in deine E-Mail-Signatur Links zu deinen Social-Media-Profilen und deiner Webseite, um Empfänger auf deine Online-Präsenz aufmerksam zu machen.
  6. Kenne das Suchvolumen für deine Produkte: Recherchiere, wie oft nach deinen Produkten oder Dienstleistungen online gesucht wird, um deine Marketingstrategie entsprechend auszurichten.
  7. Was Kunden wollen: Finde heraus, welche Bedürfnisse und Wünsche deine Kunden haben, um dein Angebot und deine Kommunikation darauf abzustimmen.
  8. Wurdest du schon mal gehackt?: Überprüfe die Sicherheit deiner Online-Accounts und Webseiten, um Datenverluste oder -diebstähle zu verhindern.
  9. Sichere deine Accounts: Aktualisiere regelmäßig deine Passwörter und aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um deine Online-Konten zu schützen.
  10. Sichtbarkeit durch andere: Nutze Kooperationen und Partnerschaften, um deine Reichweite zu erhöhen und neue Zielgruppen zu erreichen.
  11. Die Sache mit den Prioritäten: Setze klare Prioritäten in deinen Marketingaktivitäten, um deine Ressourcen effizient einzusetzen und die besten Ergebnisse zu erzielen.
  12. Welcher Kanal ist der Richtige für mich?: Analysiere, welche Social-Media-Kanäle für deine Zielgruppe relevant sind, und konzentriere dich auf diese Plattformen.
  13. Emojis für mehr Interaktion: Setze in deinen Social-Media-Beiträgen gezielt Emojis ein, um die Interaktionsrate zu steigern und Emotionen zu vermitteln.
  14. Wo finde ich deine Social Media Links: Stelle sicher, dass die Links zu deinen Social-Media-Profilen auf deiner Webseite und in anderen Kommunikationskanälen leicht auffindbar sind.
  15. Nutze verfügbare Förderungen oder Gutscheine für Online-Marketing-Maßnahmen, um dein Budget zu entlasten und deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Hol dir mein free Webinar zu Förderungsmöglichkeiten.
  16. Lerne wie KI dich unterstützen kann und spare ganz viel Zeit zb mit meinem ChatGPT Workshop
 
 

Also Hand aufs Herz und nur für dich: Wie viele Tipps hast du umgesetzt?
Du kannst mir deine Zahl auch gerne als Antwort kommentarlos durchgeben.😉

 



Tipp 19/24 - 3 Sichtbarkeits-Hacks

Heute wird es kurz und knackig. Eigentlich habe ich diesen Tipp für Martina Fuchs und ihren Adventskalender aufgenommen. ABER dann die Erleuchtung, das passt ja HIER für dich auch perfekt. So geht einfach cleveres Reuse von Inhalten.

Tipp 19/24

3 Sichtbarkeits Hacks im Video Format

Es geht um

  • Google Business (das hab ich dir in Tipp 3 schon nahegelegt😉)
  • Um die url in deinem LinkedIn Account und
  • Um den “Namen” in deinem Instagram Profil

 

Aber schau dir das Video einfach mal an: Video Sichtbarkeits-Hacks

 

Das war es auch schon für heute. Ab morgen geht es 3 Tage lang um das wichtige Thema Referenzen…



Tipp 20/24 - Die Macht von Social Proof

Warum Empfehlungen so wichtig sind

 

Tipp 20/24

Stell dir vor, du stehst vor der Wahl zwischen zwei Angeboten: Das eine hat viele positive Bewertungen, das andere keine. Für welches entscheidest du dich? Die Antwort ist fast immer klar: Wir vertrauen der Meinung anderer. Genau das ist die Macht von Social Proof.

Social Proof sind Empfehlungen, Bewertungen oder Referenzen, die anderen zeigen: Dein Angebot ist gut, zuverlässig und empfehlenswert. Sie schaffen Vertrauen, machen dein Business sichtbarer und überzeugen neue Kund*innen davon, dass du die richtige Wahl bist.


So nutzt du Social Proof clever:

  • Gehe deine letzten Projekte oder Kund*innen durch und frage dich: Wer war besonders zufrieden?
  • Schreibe diese Personen freundlich an und bitte um eine Bewertung oder ein kurzes Feedback. Ein einfacher Satz reicht:

 

„Ich würde mich sehr freuen, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um mir auf [Google/Facebook/LinkedIn] eine Bewertung zu hinterlassen. Dein Feedback über unsere Zusammenarbeit/deine Transformation durch mein [Angebot einfügen, dass dein/e Kund*in mit dir gemacht hat] hilft mir sehr!“

 

  • Mach es deinen Kund*innen leicht: Gib ihnen direkt den Link zur Bewertungsplattform mit.
  • Sei nicht schüchtern und erinnere nach 1-2 Wochen an deine Bitte, die meisten sind bereit ein Testimonial zu geben, haben manchmal aber einfach keine Zeit.


⭐ Extra-Tipp: Starte eine kleine Challenge für dich selbst: Sammle bis zum Ende des Monats 5 neue Bewertungen. Du wirst sehen, wie positiv sich das auf dein Business auswirkt!

Tipp 21/24 - Zeige, was andere an dir schätzen

Wo finde ich deine Referenzen? Bewertungen sollten mehrfach zu finden sein und unbedingt genutzt werden.

 

Tipp 21/24
Zeige, was andere an dir schätzen – Sichtbarkeit durch Bewertungen

Viele Unternehmerinnen haben großartige Bewertungen – aber sie verstauben irgendwo in E-Mails oder Notizbüchern. Dabei sind diese Rückmeldungen pure Werbung für deine Arbeit! Positive Bewertungen zeigen potenziellen Kundinnen, was an dir und deinem Angebot besonders ist und helfen ihnen, eine Entscheidung zu treffen.

 

Wo du Empfehlungen am besten präsentierst:

  • Auf deiner Website: Platziere Kundenstimmen auf deiner Startseite, Angebotsseiten oder in einem eigenen Bereich. Testimonials sind dort besonders wirkungsvoll, wo deine Besucher*innen sich entscheiden sollen.

     

  • Auf Social Media: Teile Kundenfeedback regelmäßig – als Zitat im Bildformat, in deinen Stories oder sogar als Video, falls möglich.

     

  • In deinen E-Mails: Ergänze deine Signatur um ein kurzes Zitat oder verlinke zu deinen Bewertungen auf Google Business oder LinkedIn.

     

 

Deine Aufgabe für heute: Suche dir eine gute Bewertung heraus und poste sie heute auf Social Media oder füge sie prominent auf deiner Website ein. Zeig, was andere begeistert!

 

EXTRA TIPP: Für WordPress Webseiten kannst du mit dem Plugin von Trustindex Google Bewertungen sogar auf deiner Webseite einpflegen – ist sogar kostenfrei nutzbar.



Tipp 22/24 - Sichtbar durch deine eigenen Bewertungen

Andere zu bewerten hilft auch DEINER Sichtbarkeit – heute habe ich 2 supercoole Hacks für dich, die du lieben wirst!

Tipp 22/24
Werde selbst sichtbar durch Bewertungen und lass von ChatGPT zusammenfassen, was Kunden an dir schätzen – ich zeig dir wie im Video

Wusstest du, dass du durch das Schreiben von Bewertungen selbst sichtbar werden kannst? Eine gut formulierte Rezension ist nicht nur eine nette Geste gegenüber deinen Kontakten oder Dienstleistern – sie ist auch eine Möglichkeit, dein eigenes Business ins Gespräch zu bringen.

Warum funktioniert das?

  • Plattformen wie Google oder LinkedIn zeigen deinen Namen und oft auch deine Berufserfahrung oder Position an. So sehen andere, was du machst.
  • Du wirst von potenziellen Kundinnen oder Kooperationspartnerinnen wahrgenommen, die die gleiche Dienstleistung suchen.
  • Eine ehrliche Bewertung zeigt deine Kompetenz und Wertschätzung – das hinterlässt einen positiven Eindruck.

So geht’s:

  1. Wähle Dienstleister, mit denen du zufrieden bist, und hinterlasse authentische, detaillierte Bewertungen.
  2. Nutze dabei die Gelegenheit, deinen eigenen Kontext zu erwähnen, z. B.:
  3. „Als kreative Expertin für [Thema] hat mir der Kurs geholfen, XYZ zu verbessern.“
  4. Lade dein Profilbild hoch und pflege deine Angaben – das macht dich zusätzlich professionell sichtbar.

    Im >>Video zeige ich dir 2 Beispiele wie du dich sichtbar machen kannst, wenn du anderen eine Bewertung gibst und ich zeige dir wie du ChatGPT deine Bewertungen auswerten lässt, um zu wissen, was Kunde*innen an dir schätzen.

    >>REINSCHAUEN

Mini-Aufgabe: Schreibe heute eine Bewertung für jemanden, mit dem du gerne zusammengearbeitet hast. So stärkst du nicht nur deren Sichtbarkeit, sondern auch deine eigene!

Gerne kannst du das auch gleich direkt mit einer Bewertung für mich bei Google oder als LinkedIn oder Facebook Empfehlung üben.😉

Hier mein Link zu Google: https://g.page/r/CTQ2iFvs2pNCEBM/review
oder Facebook: https://www.facebook.com/Blaupause.Consulting/reviews 



Tipp 23/24 - Warum du ohne Plan nicht weiterkommst

Eine Sache, die ganz bestimmt erfolgreiche Unternehmer*innen von nicht erfolgreichen unterscheidet, ist: Einen Plan zu haben.

Tipp 23/24
Plane, damit du schneller ans Ziel kommst und den Weg kennst!

Es ist nicht schlimm, wenn Pläne sich ändern, nicht halten oder einfach nicht aufgehen.

Das ist völlig normal.

Gar keinen Plan zu haben, ist das eigentliche Dilemma.

Als ich vor 7 Jahren den Businessplan für mein Unternehmen gemacht habe, sah mein Business Modell noch ganz anders aus. Der Kern meiner Tätigkeit ist nach wie vor derselbe: Ich biete einfach clevere Marketingberatung an.

ABER die Art und Weise, wie ich mein Geld verdiene, ist völlig anders.
Zum Start meines Unternehmertums dachte ich fast 100% analog.

Mittlerweile bin ich eine erfolgreiche Online Unternehmerin und mein Business wächst, auch wenn das gerade in diesem Jahr sehr schwierig war.

In Tipp 22 hast du schon gelesen:

Planung ist das A und O im Business, auch für dich als Soloselbständige*r. Warum?
Erstens: Mit einem guten Plan sparst du Zeit und Energie, weil du genau weißt, was zu tun ist.

Zweitens: Du bleibst fokussiert und erreichst deine Ziele schneller und effektiver.

Drittens: Du vermeidest Stress und Chaos, die entstehen können, wenn du ohne Plan unterwegs bist.

Tipps für deine Business-Planung 2025:

Plane jetzt, um 2025 klar und fokussiert zu starten! Eine gute Planung gibt dir Orientierung, hilft dir, Prioritäten zu setzen, und sorgt dafür, dass du deine Ziele erreichst, statt nur darauf zu hoffen😉.

So gehst du vor:

1.   Reflektiere 2024: Was hat gut funktioniert, was nicht? Lerne aus deinen Erfolgen und Herausforderungen.

 

2.   Setze klare Ziele: Schreibe auf, was du 2025 erreichen willst – beruflich und privat.

 

3.   Erstelle einen Aktionsplan: Zerlege große Ziele in kleine, machbare Schritte und verteile sie auf konkrete Zeiträume.

Mit einem klaren Plan startest du selbstbewusst ins neue Jahr und bleibst auch bei Herausforderungen auf Kurs! 🚀

Und wenn du das nicht alleine und ganz ohne Vorlagen machen willst, dann komm in unseren gemeinsamen Planungsworkshop.
40% Rabatt bekommst du mit dem Code, den du im E-Mail bekommen hast.

📅 10. Januar 2025 | 🕒 9 – 12 Uhr | 📍 Online
🎁 40% sparen mit dem Code aus dem E-Mail
>>Zur Anmeldung

Frohe Weihnachten + Tipp 24/24 im Blaupause Adventskalender

Die 24 Tipps gehen tatsächlich heute zu Ende. Die Webseite mit allen 24 Tipps gesammelt zum Nachlesen wird noch bis zum 7.1.2025 online sein. 

Tipp 24/24
Das (Geheim)Rezept für erfolgreiches Marketing

Marketing ist ja eigentlich ganz einfach, oder? Man muss nur:

  • Die richtigen Kunden
  • mit der richtigen (=relevanten) Botschaft
  • zur richtigen Zeit
  • am richtigen Ort/Online Kanal ansprechen.
  • Easy, oder?

Was ist nun aber das echte Erfolgsrezept für gutes Marketing? Ich verrate es dir😊:

Sichtbarkeit, viel Relevanz, Authentizität, eine Prise Kreativität und die Sprache der Kunden sprechen – nicht nur kennen. Es braucht nicht immer ein großes Budget, um erfolgreich Marketing zu betreiben.

Merke: Egal womit und wodurch du kommunizierst, du musst bei deiner Zielgruppe 2 Dinge erreichen, dann werden sie zu Kunden:

Deine potentiellen Kunden müssen denken:

Das BIN ja ICH.

UND

Das WILL ich AUCH.

Wenn dir das gelingt, dann hast du Relevanz erzeugt und dann werden die Kunden auch kaufen.

 

Wenn du 2025 marketingtechnisch endlich die richtigen Dinge machen willst, statt auf jeden Trend zu setzen und endlos Zeit in Kursen oder Programmen zu verbringen, die dann noch nicht halten, was sie versprochen haben, dann buch dir gerne einen kurzen unverbindlichen Online-Termin bei mir ein.

15 Minuten für mehr Durchblick”

– Nach diesem Gespräch siehst du klarer, was dein nächster Schritt zu mehr Sichtbarkeit und Kunden ist – und wie und ob ich dich unterstützen kann.

>>Termin suchen und buchen😍

 

Was musst du nun tun, um in den Gewinntopf für den Hauptpreis zu kommen, Vorname?

  • Du folgst mir auf meinen Social Media Kanälen, wenn du auch dort bist.
  • Du gibst mit ein Feedback, wie dir der Adventskalender gefallen hat und was du davon für dich mitnehmen konntest (hast du vielleicht gleich beim Tipp 22 schon gemacht😉)
  • Du bewirbst dich für die 3 Monate Begleitung
 

Schreib mir einfach per Mail an ulli@blau-pause.at deine Bewerbung für den Hauptpreis mit folgenden Infos:

  • Warum solltest gerade DU den Hauptpreis gewinnen?
  • Wobei soll ich dir bei der Beratung genau helfen
  • Erzähl mir auch kurz, wo du im Business stehst. Wie lange bist du im Geschäft? Was verkaufst du? Wer sind deine Kunden? Und was hast du bisher an Marketing gemacht?
  • Schicke auch deine wichtigsten Kontaktlinks dazu – Webseite, Social Media
  • Zeit dafür hast du bis zum 3.1.2025.
  • Wer den Hauptpreis gewonnen hat, erfährst du am 7.1.2025

Unter allen, die sich bewerben, verlose ich zusätzlich 5 Mal eine Kurzanalyse deiner Online Kanäle per Video Feedback.

Jetzt wünsche ich dir aber schöne Weihnachten im Kreise deiner Lieben!

Bleib gesund und ich freue mich auf deine Bewerbung!

Hi, ich bin Ulli